Allgäu: Wandern mit Kindern.

Wir haben’s getan. Wir waren im Urlaub. Endlich wieder unterwegs. Ein bisschen raus. Luftveränderung. Entspannen. Und Wandern mit Kindern. Denn wir haben uns gemeinsam mit Freunden eine Hütte im Allgäu gemietet. Herrlich. Ein absolute Empfehlung für Familien. Und darum habe ich gedacht, ich fasse hier mal ein paar Details für Euch zusammen.

Unterkunft:

Unsere Hütte lag in Spielmannsau. Auf ca 1000 m Höhe und ca 15 min von Oberstdorf entfernt. Gut zu erreichen über eine Forststraße. Dort oben gibt es neben unserer Murmeleshütte noch einen Gasthof, ein Landhaus mit Zimmern und ein Hostel. Außerdem einen Spielplatz, Pferde, Kühe und ca 500 m weiter eine super gemütliche Almhütte mit Kaffe, Kuchen, Brotzeiten und frischer Buttermilch. Spielmannsau ist zudem ein super Ausgangspunkt für Wanderungen. Gleich am ersten Tag sind wir direkt von unserer Hütte losgelaufen und haben eine tolle Tour gemacht.

Tips zum Wandern mit Kindern:

Ausgangspunkt: Spielmannsau

Von hier aus geht es erst mal bis zum Christelssee, einem kleinen, klaren, (aber eiskalten :-)) Bergsee. Dauer: ca. 30 min. Gasthof zur Einkehr: Café Restaurant Christelssee (mit Spielplatz).

Dann geht es weiter bergauf durch den Hölltobel, immer Richtung Gasthof Gersstrubel. Dauer: ca 1h. Der Weg geht recht steil und steinig bergauf. Gut machbar für Kinder ab 6 Jahren, würde ich sagen. Und es lohnt sich. Der Blick auf den Hölltobel ist atemberaubend und spannend. Es gibt immer wieder Plattformen mit Blick in die Tiefe. Oben angekommen sind es dann nur noch ein paar Hundert Meter über die Forststraße bis zum Gasthof. Auch hier hat man einen tollen Blick. Allerdings war es bei uns leider (aufgrund der Corona Bestimmungen) voll und wir haben es nach 10 Minuten vergeblicher Wartezeit aufgegeben.

Jetzt sind wir wieder bergab über den Rautweg bis nach Spielmannsau. Ein gut begehbarer Weg durch den Wald. Dauer: noch mal ca 1h.

Der Weg ist abwechslungsreich und sehenswert. Spannend für die Kids. See, Spielplatz und Wasserfall inklusive. Unsere Kinder waren sogar im Christelssee. Also im Sommer Badesachen einpacken. 🙂

Der nächste Tip zum Wandern mit Kindern ist die Breitachklamm. Hier muss man von Spielmannsau zwar mit dem Auto fahren, ist aber auch in 15 min da und es gibt einen großen Parkplatz. Im Moment ist der Weg durch die Klamm eine Einbahnstraße und der Rundweg dauert ca. 1,5 h. Erst durch die wirklich beeindruckende Klamm. Dann durch den Wald bergauf und berab zurück. Gegen Ende kann man im Gasthof Alpe Dornach einkehren. Absolut empfehlenswert. Sehr gute Küche, toller Ausblick, großer Spielplatz.

Gegend:

Den nächsten Tag haben wir einfach an und um unsere Hütte genoßen. Durch das Tal fließt die Trettach. Die Kinder haben es geliebt, hier Steine zu sammeln, durchs Wasser zu balancieren und wir haben am Rand Brotzeit gemacht und die Sonne genoßen. Auch der Gasthof in Spielmannsau ist gut und günstig. Hühner laufen durch den Biergarten und da hier kaum Autos fahren, können die Kids einfach sausen.

Und zum Abschluss dieses Urlaubs ging es in den Kletterwald Söllereck mit Sommerrodelbahn. Für Kinder ab 6 Jahren ein tolles Erlebnis. Und ein weiteres Highlight.

Ihr merkt schon, das Allgäu hat mich begeistert. Wunderschön. Große Wiesen voller Kühe, Berge und Wasser. Alles sehr familienfreundlich. Irgendwie entspannter als das Voralpenland. Ein Herzensempfehlung zum Wandern mit Kindern (oder auch ohne natürlich :-))

Please follow and like us:

Kids in Style: der Trend geht zum Schulrucksack.

Hab ich schon erwähnt, dass sie langsam groß werden, meine Kids?! 🙂 Sie werden immer eigenständiger, sind schon mal alleine unterwegs, verabreden sich selbst mit Freunden, haben Ihren eigenen Style. Bloß keine Skinny Jeans, zu unbequem, am liebsten eine Kapuze auf dem Kopf, das ist kuschelig und am Besten immer den gleichen Lieblingspulli. Und jetzt kommt das nächste Thema. Der Trend geht zum Schulrucksack!

Der Trend geht zum Schulrucksack

Mein Großer ist in der 4. Klasse und natürlich verwendet er noch seine klassische Schultasche von der Einschulung. (Hier oben im Bild.) Weil er muss. Weil die mal teuer war. Und weil Mama noch etwas dran hängt. 🙂 Aber ihm ist jetzt schon klar, dass er zum einen aufs Gymnasium will, dass er zum Schulwechsel ein Handy bekommt (scheint ein ungeschriebenes Gesetz) und dass er zum anderen gerne jetzt schon mal seinen neuen Schulrucksack aussuchen möchte. Denn auch da muss es dann natürlich cooler zugehen. Und wenn einer das versteht, dann ich!

Der Trend geht zum Schulrucksack
Der Trend geht zum Schulrucksack

Ich erinnere mich noch gut an meine Zeit damals. Ein Eastpack musste es sein. Wer erinnert sich noch? Ganz lässig, tief auf dem Hintern getragen. Inzwischen gibt es aber natürlich auch da eine andere Mode. Und so stöbern wir uns online schon mal durch, durch den Trend zum Schulrucksack. Und ich dachte, ich verlinke Euch hier schon mal die Seite. Denn aus Erfahrung weiß ich, dass jetzt im Herbst die Auswahl noch groß ist und alle Modelle verfügbar. Also vielleicht habt Ihr ja auch schon Lust mit Euren Kids mal durchzuschauen?!

Der Trend geht zum Schulrucksack

Es gibt ja eine riesige Auswahl an tollen Schulrucksäcken für Jungs und Mädchen. Wobei ich gestehen muss, so ein Modell von damals fände ich immer noch cooler. 🙂 Wir haben sogar den Ordner extra getragen. Total unpraktisch, aber ein Must-Have. Beklebt im eigenen Design, je abgeranzter des besser. Ich muss schmunzeln, wenn ich daran denke. Und ich bin sicher, es kommen noch einige Dinge bei unseren Kids, über die auch wir den Kopf schütteln werden. Aber ich möchte versuchen, den Style zu verstehen. Nicht, die spießige Mom zu sein, die keine Ahnung hat, was angesagt ist. Schwierig? Vielleicht. Aber den Trend zum Schulrucksack kann ich schon mal verstehen und ich freue mich auf den nächsten großen Schritt im Leben meines Sohnes!

Der Trend geht zum Schulrucksack
Please follow and like us:

Lieblingsplatz: unser Familien Esstisch

Lange war unser Essbereich eher zweckmäßig und auch teilweise ungemütlich. Wir haben ein Haus aus dem Jahr 1958, natürlich inzwischen viel renoviert und es ist auch ein richtig kleines Schmuckstück geworden. Aber es gibt es immer noch Ecken, die nicht perfekt sind. So war es mit dem Esszimmer. Man hatte im Winter kalte Füße, weil die alte Terrassentür nicht dicht war. Die Decke war eine alte Holzdecke. Und wenn die Kids zu sehr am Familien Esstisch gewackelt haben, schwappte der Kaffee über. 🙂 Außerdem war der Tisch einfach zu klein, sobald Besuch mit Kindern da war oder unsere ganze Familie.

Familien Esstisch
Familien Esstisch
Familien Esstisch

Derweil ist der Essbereich so wichtig im Familienalltag. Essen, Basteln, Spielen, Freunde empfangen, Geburtstage feiern und Weihnachten mit der ganze Familie gemütlich zusammensitzen. Eigentlich spielt sich alles am Esstisch ab. Also idealerweise. Darum musste dringend was passieren mit unserem Essbereich. Neue Terrassentüren haben wir inzwischen, eine neue Wandfarbe auch, bisschen Deko und viele Familienbilder. Und seit Kurzem auch den perfekten Familien Esstisch. Das war gar nicht so einfach. Denn wir wollten einen großen, schlichten Tisch. Stabil und robust. Aber trotzdem modern.

Es gibt ja so viele verschiedene Möglichkeiten. Uns war klar, dass die Platte aus Holz sein sollte. Aber wir schwankten zwischen einem modernen Untergestell aus schwarzem Metall oder Holzbeinen. Geholfen hat uns die große Auswahl an verschiedenen Esstischen bei Pharao24. Denn mit 2 Kids war es uns schnell zu mühsam die Möbelhäuser abzuklappern. Außerdem hilft die Übersicht und Aufteilung in unterschiedliche Kategorien.

Familien Esstisch
Familien Esstisch
Familien Esstisch

Und für uns ist es dieses Modell aus Eichenholz geworden. Schlicht und total stabil. Perfekt für alle Familienaktivitäten. Und mit einer Größe von 2,20m x 1,10m auch groß genug für alle Freunde und Gelegenheiten. Ohne Umräumen oder Anstückeln. Wer kennt’s? 🙂 Durch die jetzige Breite von 1,10m können bei größeren Runden auch mal 2 Gäste nebeneinander am Tischende sitzen. Perfekt!

Familien Esstisch
Familien Esstisch
Familien Esstisch

Und wir lieben unseren Familien Esstisch! Seitdem findet dort alles statt. Das ausgiebige Familienfrühstück am Wochenende, Abendessen und viele, gesellige Treffen mit Freunden. Mein Großer macht sogar seine Hausaufgaben am liebsten da, ich arbeite vormittags daran (wie ihr in meinem Beitrag rund ums Home Office mit Kids sehen könnt) und meine Kleine breitet mit Vorliebe alle ihre Bastelsachen dort aus.

Was für einen Lieblingsplatz habt Ihr? Schreibt doch mal in die Kommentare. Würde mich freuen. Denn ich finde immer super interessant, wie Leute sich einrichten. Ich liebe es auch immer, wenn ich eine Romtour bekomme beim ersten Besuch bei anderen Familien. Jeder hat seinen ganz eigenen Stil und seinen eigenen Geschmack bei Möbeln und Einrichtung. Und ganz oft kann man sich dabei was abgucken. Darum hier heute mal ein kleiner Einblick in unseren Essbereich. Den zentralen Lieblingsplatz der Familie.

Please follow and like us:

Unsere Kinder Sommer Party

Wir haben ein tolles Geburtstagswochenende hinter uns. Familie am Samstag und Kindergeburtstag am Sonntag. Mein Großer ist tatsächlich schon 9 Jahre alt geworden. Somit war es schon fast kein Kindergeburtstag mehr und er hat sich auch gegen ein “kindisches” Motto entschieden dieses Jahr. Stattdessen sollte es eine Kinder Sommer Party werden. Mit selbst kreiertem Kinder Cocktail und einer Bar. (Keine Ahnung von wem er das hat?! :-))

Kinder Sommer Party
Kinder Sommer Party
Kinder Sommer Party

Und ich dachte, ich lasse Euch mal teilhaben. Ideen kann man ja immer brauchen. Und auch weil diesmal Oma und Opa nicht dabei sein konnte. So kriegen sie hier gleich den kompletten Bericht. – Liebe Grüße nach Italien an dieser Stelle!!!

Folgende Punkte waren ganz wichtig für die Kinder Sommer Party:

  • Eine Bar
  • Kinder Cocktail mit cooler Deko
  • Und eine Rätsel Schnitzeljagd

Also haben wir schon letztes Wochenende, verschiedene Drinks mit unterschiedlichsten Sirups und Säften ausprobiert. Fragt nicht, wie mein Tisch geklebt hat. 🙂 Dieser hier ist es geworden.

Kinder Party

Und dann haben wir uns gestern an die Bar Konstruktion gemacht. Zum Glück gibt unsere Garage Einiges her. So wurde aus einer Palette und ein paar alten Bodendielen eine coole Sommer Bar. Die Deko dafür habe ich online bestellt. Und eine Luftballonkette musste sein. Habe ich in letzter Zeit so oft auf Intrgram gesehen, da konnte ich nicht widerstehen. Ist übrigens gar nicht schwer. Ich habe ein Luftballon Set bestellt, da war die durchsichtige Halterung für die Ballons schon dabei. So kann man ganz einfach Ballon an Ballon hängen.

Als Gastgeschenk gab es dann für jedes Kind ein farbenfrohes Trinkglas und das Rezept für den Kinder Cocktail. Zum Nachmachen für Zuhause. Außerdem kann das Glas jeder gebrauchen, dachte ich. Besser als der 100. Radiergummi. 🙂

Und ich muss sagen, die Party war sehr gelungen. Bis auf die Rätsel Schnitzeljagd gab es ansonsten keine Spiele. Dafür wurde im Anschluss die Bar eröffnet und es gab Hot Dogs dazu. Kam ganz gut an. Auch wenn gegen Ende die Stimmung mit 8 (inzwischen ziemlich großen Kids) schon ganz schön wild wurde und ich besser mal die Nerfs verdeckt hätte. 🙂

Aber mein Großer war Happy. Und dann bin ich es auch. Was will man mehr? Alles Liebe, mein Hase!

Kinder Sommer Party

Und falls Ihr ein paar Dinge nachshoppen wollt, hier mal verlinkt:

Blumenketten

Ballons

Gläser

*Werbung unbezahlt

Please follow and like us:

Terrasse im Boho Style

Wir genießen unseren Garten sehr und in diesem Sommer besonders. Wie viele von Euch bestimmt auch. Denn der Outdoor Bereich ist inzwischen mehr als ein Platz zum Grillen und Sonnen. Er ist schon fast wie ein 2. Wohnzimmer. Und dementsprechend wohl will man sich auch fühlen. Wir haben von unserer Küche aus eine süße, kleine Terrasse. Diese war lange Zeit etwas vernachlässigt, aber diesen Sommer habe ich das Projekt angegriffen. Mit ein bisschen Arbeit und ein paar kleinen Details ist draus mein neuer Lieblingsplatz geworden: eine Terrasse im Boho Style.

Terrasse im Boho Style
Terrasse im Boho Style

Hier oben seht Ihr, wie es vorher aussah. Etwas vernachlässigt, aber mit Potential. Eine kleine Terrasse im Grünen. Und ein schattiges Plätzchen an heißen Tagen. Ich liebe vor allem die Holzpalisade. Denn Holz schafft immer Wärme und gibt dem Ganzen ein natürliche Optik. Eine Riesenauswahl an Holzelementen für die Gartengestaltung findet Ihr übrigens bei Holzland. Und dank eines neuen, weißen Anstrichs, sehen meine Holzlatten jetzt auch gleich wieder viel frischer aus. Eine Solar Lichterlette, die ich daran befestigt habe, macht abends eine tolle Stimmung.

Terrasse im Boho Style
Terrasse im Boho Style
Terrasse im Boho Style

Als nächstes wollte ich unbedingt einen Outdoor Teppich. Der schafft Gemütlichkeit und man kann dann immer super barfuß nach Draußen. Zum Beispiel für meinen ersten, morgendlichen Kaffee. 🙂 Als wäre es ein weiteres Zimmer. Und er ist das erste Element auf dem Weg zur Terrasse im Boho Style. Das Ethno Muster passt perfekt und ist zudem sehr unempfindlich. Ich lasse den Teppich übrigens fast immer draußen. Ein bisschen Regen macht ihm nichts aus und er trocknet super schnell. Nur wenn einige Tage Dauerregen angesagt sind, hole ich ihn rein.

Terrasse im Boho Style
Terrasse im Boho Style

Was jetzt noch fehlte, waren lediglich ein paar Pflanzen und Dekoelemente. Die Gräser eigenen sich perfekt für den schattigen Standort und sind außerdem sehr pflegeleicht (nicht ganz unwichtig in meinem Fall :-)). Genauso wie Kakteen. Diese muss man dann nur vor zu viel Regen retten. Zusammen mit dem Teppich. Aber vielleicht habt Ihr ja sogar einen überdachten Balkon. Das ist natürlich perfekt. Hier bleibt Holz lange schön und alles kann im Sommer dauerhaft draußen bleiben.

Terrasse im Boho Style
Terrasse im Boho Style

Die tollen Kissenhüllen, sowie die Windlichter mit Makramee Verzierung habe ich von meiner Schwester bekommen. Das Makramee hat sie selbst gemacht und sie sind das Highlight meiner Terrasse im Boho Style.

So ist mit ein bisschen Malerarbeit und ein paar neuen Gartenelementen sowie Accessoires ein richtig gemütliches Plätzchen entstanden. Sogar ein Lieblingsplatz, den ich jeden Tag aufs Neue sehr genieße.

Vielleicht habt Ihr ja auch Lust auf ein neues Outdoor Plätzchen. Oder seid gerade dabei. Darum hier mal ein paar Links zum Nachshoppen:

Outdoorteppich (Benuta)

Holzpalisade (Holzland)

Kissen (Zara Home)

*Werbung da Verlinkung

Please follow and like us:

Home Office mit Kindern

Ich werde gerade sehr oft gefragt, wie es läuft im Home Office mit Kindern?! Klar, denn gerade stehen fast alle in meinem Umkreis vor dieser Situation. Viele zum 1. Mal. Es ist schon eine Herausforderung. Keine Schule, kein Kindergarten, so wenig soziale Kontakte wie möglich und dann auch noch von zu Hause aus arbeiten. Ach ja, und natürlich die Kinder nebenher noch unterrichten. Kein Problem. 🙂

Home Office mit Kindern
Home Office mit Kindern

Dazu muss ich vorab sagen, dass ich das schon etwas gewohnt bin. Denn ich arbeite ja immer von zu Hause aus. Seit 4 Jahren. Also auch wenn die Kinder mal krank sind oder Ferien haben. Und darum habe ich mich entschlossen, hier einfach mal mit Euch zu teilen, wie wir das hinbekommen. Denn ja, es funktioniert (in der Regel) ganz gut. Und vielleicht könnt Ihr Euch den ein oder anderen Tipp rausholen. Oder Ihr habt auch einfach nur mal was zum Lesen zwischendurch. 🙂

So sieht mein Home Office Tag gerade aus:

  • Ich stehe zeitig auf und fange gegen 7:00h direkt an zu arbeiten. In meiner Jogginghose, mit einem Espresso bewaffnet, kuschel ich mich dafür momentan meistens erst mal auf die Couch. Einfach weil es mir eigentlich viel zu früh ist und ich was zum Wohlfühlen brauche. In dem Fall mein Sofa, der Blick nach draußen und Kaffee!!!! So fällt es leichter.
  • So schaffe ich dann immer schon mal meine ersten 2h und kann richtig effektiv sein. Meine Kinder schlafen zum Glück meistens etwas länger. 8:00h schaffen sie fast immer (und wenn es super läuft, dann auch mal 9:00h) Wenn sie dann runterkommen, wird erst mal kurz gekuschelt. Die Zeit muss sein. Dann schicke ich sie mit Buch, Tablet und Kindercappuccino wieder rauf. Sie lieben es, sich noch mal einzukuscheln und ein Hörspiel zu hören (Filme und Spiele dürfen sie um diese Zeit aber noch nicht) So überbrücken wir sie Zeit bis zum Frühstück.
  • Irgendwann nach 9:00h gibt’s dann ein leckeres, gemeinsames Frühstück. Anschließend mache ich mich und die Kids fertig. Denn ich mag es nicht, den ganzen Tag im Gammellook rumhängen. Ich muss mich gut fühlen, um richtig produktiv zu sein. Wenn alles noch ruhig ist und schläft, geht das gut in der Jogginghose, aber wenn dann der Tag richtig startet, ziehe ich mich an, mache meine Haare und schminke mich. Das ist übrigens ein guter Tipp, denn es hilft, dass es sich auch richtig “nach Arbeit anfühlt”. 🙂
  • Nach unserem geliebten Frühstück (hier mehr dazu) starten wir dann gemeinsam. Mein Großer setzt sich an die Hausaufgaben und ich mich wieder an den PC, diesmal aber an meinem gewohnten Arbeitsplatz in der Küche. Mit Cappuccino und Blümchen oder Duftkerze. Denn die Atmosphäre muss ja stimmen. 🙂 Meine Kleine versuche ich derweil mit Malbüchern und Tiptoi etc. zu beschäftigen. Wir haben auch eine Schultafel, die ich wieder aus dem Keller geholt habe. Das alles klappt mal besser und mal schlechter. Zugegeben. Es ist eine Kombination aus Hausaufgaben betreuen, Kinder beschäftigen und arbeiten. Aber wir haben ja Zeit und bis Mittag haben wir dann alle den Großteil unserer Arbeit erledigt.
  • Dann muss ich aber schon immer noch einige Mails und Anfragen bearbeiten oder auch mal telefonieren. Je nach Wetter dürfen die Kids dann mal was anschauen oder ich schicke sie in den Garten. Da brauchen sie dann natürlich aber auch eine Beschäftigung. Gestern habe ich Ihnen die Skateboards rausgeholt, heute sollen sie ihre Fahrräder putzen und das nächste Mal kann es die Straßenkreide sein. Das klappt alles nicht ewig, aber zumindest reicht es mir, das Wichtigste fertig zu machen.
  • Und dann haben wir den Nachmittag Zeit, gemeinsam etwas zu machen. Sollte ich dann noch Dinge für die Arbeit erledigen müssen, bleibt immer mal eine halbe Stunde zwischendrin übrig oder ich mache es abends wenn sie im Bett sind. Und wenn alle Stricke reißen und der Tag überhaupt gar nicht so lief, sie hier beschrieben (kommt natürlich auch vor, ganz klar), dann gibt es halt mal eine Disneyfilm. Why not?!
Home Office mit Kindern
Home Office mit Kindern

Zu dem Ganzen muss ich sagen, dass ich natürlich nur 20h in Teilzeit arbeite. Respekt für alle, die jetzt gerade 40h und die Kinder im Home Office unter einen Hut bekommen müssen. Aber ich denke, die Hauptsache ist, sich nicht stressen zu lassen und es sich bei alldem möglichst schön zu machen. Das kann der Kakao (bei uns Kindercappuccino genannt) am Bett sein oder der Laptop auf der Terrasse. Wir tun einfach unser Bestes. Und wenn es manchmal nicht perfekt läuft, was soll’s?! Es gibt gerade Schlimmeres, denke ich.

Home Office mit Kindern

Hier noch mal meine Wichtigsten Tipps:

  1. Schafft Euch und den Kids eine schöne, vielleicht eine besondere Atmosphäre. Meine Kinder lieben Kuschelecken, Brotzeit im selbstgebauten Zelt aus Decken im Kinderzimmer oder eine Aufgabe im Garten.
  2. Macht Euch morgens fertig, als ob Ihr ins Büro geht. Damit meine ich kein Etuikleid 🙂 aber Haare machen, schminken und ein guter Look wirken wunder.
  3. Versucht den Tag zu Strukturieren. Kinder gewöhnen sich an Abläufe und dann kann man schon vormittags einiges schaffen.
  4. Holt mal wieder Spiele aus dem Keller, die in Vergessenheit gerade sind.
  5. Arbeitet gemeinsam. Ihr am PC, die Kinder an den Hausaufgaben oder mit dem Malbuch. Meine fühlen sich dabei groß und sind ganz stolz.
  6. Und ganz wichtig: stresst Euch nicht! Man muss kein schlechtes Gewissen haben, wenn in dieser Situation die Kids auch mal ne Stunde fernsehen, denke ich, oder auch mal eine Mail liegen bleibt.

In diesem Sinne, haltet alle gut durch und wenn Ihr noch weitere Ideen oder Tipps fürs Home Office mit Kindern habt, her damit! 🙂

Please follow and like us:

Über wertvolle Momente, spannende Geschichten und Kinder Hörbücher

Wenn es früh dunkel wird, kalt und ungemütlich ist und so wie jetzt, noch nicht einmal Schnee zu Aktivitäten draußen einlädt, dann sind spannende Geschichten etwas Wundervolles. Meine Kinder lieben das. Gerade lesen wir Harry Potter zusammen. Kuscheln uns dafür oft am späten Nachmittag auf die Couch und ich lese ein paar Seiten vor. Aber manchmal ist dafür im Alltag leider nicht so viel Zeit, wie Ihr Euch vorstellen könnt. Wenn ich noch für die Arbeit was fertig machen muss, mich ums Essen kümmern oder wenn es mir Sonntagmorgens um 8.00h einfach noch zu früh dafür ist. 🙂 Dann hören meine Beiden am liebsten Kinder Hörbücher.

Kinder Hörbücher
Kinder Hörbücher

Darum dachte ich, es gibt heute mal einen Beitrag darüber. Denn es gibt viele tolle Kinder Hörbücher auf Audible, die auch wir erst kürzlich entdeckt haben. Bisher hatte ich, außer Bibi Blockberg und Benjamin Blümchen, irgendwie keine Idee. Kommt wohl daher, dass es die Geschichten sind, die ich in meiner Kindheit immer gehört habe. Und ich habe es auch schon geliebt. Wer von Euch noch???

Kinder Hörbücher

Und jetzt sind es meine Kinder, die am Nachmittag im Spielzimmer oder abends zum Einschlafen Geschichten hören möchten. Es ist ja aber auch etwas Wunderbares. Ein kleine Auszeit vom Alltag. Eine Fantasiewelt zum Träumen. Und das ist schließlich das Wichtigste für Kinder. Träume haben. Kind sein dürfen. Abseits von Video Spielen und Fernsehen. Klar, das gehört auch zu unserem Alltag. Aber zur Zeit sind den Kids Hörbücher fast lieber. Liegt vielleicht auch an der neuen Kuschelecke im Kinderzimmer. 🙂 in jedem Fall haben wir alle Spaß dran. Denn manchmal Kuschel ich mich einfach dazu und genieße den besonderen Moment.

Kinder Hörbücher
Kinder Hörbücher

Probiert es doch mal aus. Hier sind unsere liebsten Kinder Hörbücher:

Der Wunder Weltenbaum

Latte Igel und der magische Wasserstein

Die Strandspürnasen

In diesem Sinne, eine schöne Woche mit spannenden Geschichten wünsche ich Euch!

Please follow and like us:

Weil es viel Wichtigeres gibt als Mode: Pampers für UNICEF hilft Kindern (Werbung)

Auch wenn es Spaß macht, sich mit Mode zu beschäftigen, meinen Blog zu schreiben und mir Gedanken über mein nächstes Outfit zu machen, muss man doch immer wieder dran denken, dass es Luxus ist, keine anderen Sorgen zu haben. Wir leben in einem Land, in dem wir uns keine Gedanken über genügend Essen oder ein Dach über dem Kopf machen müssen. Zumindest in der Regel. Wir sind abgesichert, versorgt und auch wenn es uns schlecht geht, können wir ins nächste Krankhaus gehen und werden behandelt.

Gerade mit Kindern wird das Thema Gesundheit zur Hauptsache! Dazu gehört auch das Impfen. Für uns Normalität und manchmal sogar Grund zur Diskussion. Wir müssen keine Bedenken haben, dass unser Baby an Tetanus stirbt, weil es sich bereits bei der Geburt infiziert und keinen Impfschutz durch die Mutter hatte. Weil wir einen hohen medizinischen Standard haben und weil wir geimpft sind. Oder spätestens bei einer Verletzung vom Arzt zur Sicherheit geimpft werden. Das ist Routine. Wir genießen sogar den Luxus, uns überlegen zu können, welche Impfungen, wann wohl am Besten sind für unsere Kinder.

UNICEF, Hilfe, Dritte Welt, Kinderhilfe, Impfen, Impfdosis Tetanus, Unterstützung, Mamablog, Werbung

Aber was, wenn das nicht so ist? Wenn wir Mamas uns beim Durchschneiden der Nabelschnur infizieren, weil die Schere nicht steril war? Wir können uns das vielleicht nicht so richtig vorstellen, aber es gibt weltweit immer noch 18 Ländern in denen das anders ist. In denen eine Tetanus Impfung Luxus ist. Zum Glück gibt es aber Organisationen wir UNICEF und Unterstützer wie Bettina Zimmermann, die das ändern wollen und wir können alle dazu beitragen. So steht zum Beispiel jede verkaufte Pampers Packung für eine Tetanus Impfdosis. Das ist eine tolle Sache und zudem noch so einfach! Ich persönlich habe ja sowieso auf die Pampers Qualität gesetzt, wenn es um das Wohl meiner beiden Babys ging. Und wenn man dabei noch anderen Babys helfen kann zu überleben, was gibt es Besseres? Da schreibe ich auch gerne mal ein paar Worte zu einem Thema, das nichts mit Mode zu tun hat. Einfach weil Gesundheit das Wichtigste ist. Für uns und vor allem anderen für unsere Kinder!

UNICEF, Hilfe, Dritte Welt, Kinderhilfe, Impfen, Impfdosis Tetanus, Unterstützung, Mamablog, Werbung

Dieser Beitrag wurde gesponsert von Procter & Gamble (P&G)

 

 

 

Please follow and like us:

Eine Hemdbluse und viele Varianten

Das sind die besten Teile im Kleiderschrank: schöne Basics, die zeitlos sind und sich auf viele verschiedene Varianten stylen lassen. Vor allem wenn es immer schnell und unkompliziert sein muss. Meine neue Hemdbluse ist so ein Teil. Ihr kennt Sie ja schon aus dem letzten Beitrag. Da hab ich sie ganz entspannt zur Jogginghose getragen. Gestern waren wir ein bisschen unterwegs. Mein Sohn brauchte einen neuen Helm und den, den wir online bestellt hatten, war viel zu groß. Also haben wir uns doch entschlossen ganz traditionell in ein Sportgeschäft zu gehen :-). Und wir waren erfolgreich, für nur ca. 6 EUR mehr als im Internet. Zusätzlich gab es dort eine riesige Rutsche für die Kids und die konnten sich noch mal richtig austoben. Perfekt. Aber das nur nebenbei.

IMG_7118

Natürlich geh ich nicht mit der Jogginghose zum Shoppen. Ganz egal, wie bequem der Look auch sein mag. Da muss ich dann immer an den Spruch von Karl Lagerfeld denken “Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.” 🙂 Das seh’ ich zwar nicht ganz so, aber ich habe gestern dann trotzdem zur Jeans gegriffen. Die passt eh am besten zur blauen Hemdbluse. Ein ganz klassischer Look. Damit es aber nicht ganz so langweilig wirkt hab ich meine Skimütze in einem Blauton und meinen schicken Mantel in eggshape dazu angezogen. Und irgendwie passen diese hellen Blau- und Cremetöne perfekt zum Winter – wieder ein neuer Look mit meiner Hemdbluse. Mal schauen, wie viele Varianten ich noch entdecke.

IMG_7116 IMG_7117

 

Einen schönen Wintertag Euch allen noch! Mamablog, Modeblog, Mamamode, Modemama

 

Hemdbluse (Mango)

Mantel (Selected Femme)

Mütze (O’Neill)

 

 

Please follow and like us:

Ein Wohlfühl-Outfit für kalte Wintertage

Unser letzter Urlaubstag neigt sich dem Ende und ich sitze jetzt auf der Couch und lasse die Zeit Revue passieren. Wahnsinn, wie schnell sie vergangen ist. Eine schöne und ruhige Zeit mit der Familie. Weihnachten, viele Geschenke, Zeit zum Spielen, Neujahr und jetzt sogar noch Schnee. Wir haben es wirklich total genossen. Aber jetzt müssen wir uns auch wieder ganz schön umstellen … Frühstück um 10.30h ist jetzt wohl nicht mehr drin 🙂 Und auch meine Kids müssen ihren Schlafanzug jetzt schon vor dem Mittagessen ausziehen. Umso mehr haben wir den Tag heute noch ausgekostet.

Wohlfühl-Look, Joggingpants, Strickweste, Kuschellook, Homewear, Mamablog, Modeblog, Sonntagskaffee

Und dazu gehört nunmal auch ein Wohlfühl-Outfit. Wenn wir so einen Sonntag mit spätem Frühstück starten und nichts weiter vor haben, brauche ich was Bequemes. Was ja nicht heißt, dass es verlottert aussehen muss. Darum hat es mein heutiger Kuschel-Look auch in den Blog gefunden. Weil es an Wochenende eben auch mal dazugehört, in der Jogginghose rumzuhängen. Und an so herrliche kalten Wintertagen passt das ja auch perfekt. Mit Hemdbluse und Strickweste ist das Wohlfühl-Outfit trotzdem alltagstauglich, finde ich. Bis zum Bäcker und fürs Schlittenfahren war ich damit heute trotzdem nicht unpassend angezogen. Und das Wichtigste: ich fühl mich damit einfach sauwohl 🙂

Wohlfühl-Look, Joggingpants, Strickweste, Kuschellook, Homewear, Mamablog, Modeblog, Sonntagskaffee Wohlfühl-Look, Joggingpants, Strickweste, Kuschellook, Homewear, Mamablog, Modeblog, Sonntagskaffee

 

So, jetzt wünsche ich Euch allen einen guten Start in die neue (und für viele auch erste) Arbeitswoche. Have fun und lasst Euch nicht einschneien.

 

Hemdbluse (Mango, aktuelle Kollektion)

Strickweste (H&M)

Jogginghose (Mango)

Kette (Geschenk von meinem Mann :-))

 

 

Please follow and like us: