NJUNJU – because slow fashion is a mindset

Shop Vorstellung.*

Mode ist Leidenschaft. Mode ist Kreativität und Ausdruck von Persönlichkeit. Gut für die Seele und das Wohlbefinden. Und wenn man dann seine Leidenschaft und einen großen Traum auch noch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit in die Realität umsetzen kann, ist Mode sogar noch viel mehr. So wie bei Nadine und Lina von NJUNJU. Die Beiden haben die Marke für ausgesuchte Secondhand Mode für Mädels gerade erst ins Leben gerufen. Ein Herzensprojekt. Daraus entstanden ist ein wunderschöner, kleiner Pop-Up Store in Dachau bei München mit liebevoll ausgewählten Stücken und das große Projekt für einen Online Shop. “Because slow fashion is a mindset.” (Zitat NJUNJU)

njunju - slow fashion secondhand
njunju - slow fashion secondhand

Und auch für mich ist es ein Herzensprojekt, das hier mit Euch zu teilen. Weil ich mich damit zu 100% identifizieren kann. Die beiden Gründerinnen sind ebenfalls Mamas und versuchen Ihr Leben, Ihren Job und Ihre Leidenschaft aufs Beste mit dem Alltag zu vereinen. Was ihnen hervorragend gelingt, wie spätestens NJUNJU zeigt. Eine Inspiration. Entspannt, lebensfroh, super sympathisch und auch noch sehr stylish. Verdammt. 🙂

njunju - slow fashion secondhand

Ich durfte bei einem exklusiven Private Shopping Abend vorab für Euch schon mal in dem neuen Shop für Curated Secondhand Mode stöbern. Und konnte mich dann letztendlich kaum entscheiden. So viele besondere Stücke. Mit Liebe und einem Auge für Stil ausgesucht, wunderschön präsentiert im eigenhändig renovierten Store und definitiv zu schade um nicht wieder eine neue Besitzerin zu finden.

Und bevor ich jetzt lange weiter erzähle, zeige ich Euch es Euch hier einfach.

njunju - slow fashion secondhand
njunju - slow fashion secondhand
njunju - slow fashion secondhand

njunju - slow fashion secondhand

Ich habe mich direkt in diesen Traum von einem blauen Kleid verliebt. Ein Designerstück von Diane von Fürstenberg, das direkt in meinen Schrank eingezogen ist.

Scheint also, als müsste ich öfter im NJUNJU Store vorbeischauen und dann gibt es bald wieder mehr hier im Blog. Es ist eine wunderbare Art zu shoppen. Ausgesuchte Einzelstücke, die in diesem herzlichen Ambiente darauf warten, von Euch entdeckt zu werden. Slow fashion vom Feinsten.

Schaut also unbedingt mal vorbei. Immer donnerstags ab 15.00 Uhr ist der Pop-Up Store geöffnet. Oder Ihr stöbert demnächst online. Im wunderbaren Secondhand Shop NJUNJU von Nadine und Lina. Follow on Insta.


NJUNJU – Curated SecondHand
Am Burggraben 1
85221 Dachau

*Werbung unbezahlt

Please follow and like us:

Winterlook. Bisschen Farbe für kalte Tage.

Akzente setzen kann ich. 🙂 Dafür muss ich gestehen, dass ich mich immer ein bisschen schwer tue mit meinem Winterlook. Dicke Jacken und kalte Temperaturen schränken die Auswahl irgendwie ein. Da hilft es mir, auf farbige Accessoires und ausgesuchte Details zurückzugreifen.

sportlicher Winterlook mit Mütze

Mützen sind dafür eines meiner Lieblingsaccessoires. Habe sie in allen Farben und Formen. Diese hier ist perfekt für sportliche Looks. Aber auch eine Sonnenbrille, eine coole Bag oder passende Socken verwandeln jedes schlichte Outfit schnell in einen stylischen Winterlook.

sportlicher Winterlook mit Mütze
sportlicher Winterlook mit Mütze

Und anscheinend ist die Mütze immer das Highlight in meinem Winterlook. Zumindest könnte man auf die Idee kommen, wenn man in alten Beiträgen stöbert. So wie in diesem hier von vor immerhin 4 Jahren. 🙂 Heißt aber auch, es lohnt sich in Accessoires zu investieren, wenn man das eingemummelten Outfit der kalten Tage schnell aufpeppen möchte.

Darum habe ich Euch hier mal ein paar coole Modelle rausgesucht und verllinkt. Einfach als kleine Inspo.

Gerippte Beanie (flauschige Mohairmischung)*
Treeanie Folded Ribbed (nachhaltig)*
Skiuphill Mütze (die sportliche Variante)*

Weitere kleine Details, die ich dann gerne passend wähle, sind Nagellack und eine coole Crossbody Bag. Tipp hier: kleine Tasche als Basis und verschiedene Straps (Gurt). So kann man noch mal Akzente setzen über einem Anorak oder Mantel und man hat die Hände immer frei. Gerade mit den dicken Klamotten, darf ansonsten nichts im Weg umgehen finde ich. 🙂

In diesem Sinne: ran an die Accessoires und das beste aus den trüben Tagen machen. Mit Eurem farbenfrohen Winterlook.

*Werbung da Verlinkung

Please follow and like us:

Rückblick: Herbst Inspirationen

Wie immer macht eine neue Saison auch Lust auf die neuen Looks. Aber manch mal brauche ich ein bisschen Inspiration und dann schaue ich mir selbst meine Posts der letzten Beiträge und Jahre an. Es gibt diesen Blog hier ja tatsächlich schon über 7 Jahre. Da macht es Spaß auch mal zurückzuschauen, durchzublättern und sich an Looks zu erinnern, die man vielleicht schon vergessen hat. 🙂 Darum teile ich hier meine Herbst Inspirationen mit Euch.

Herbst Looks für wärmere Tage

Die Kombination aus luftigen Kleidern und Boots hat nur eine sehr kurze Saison. Warme Herbsttage eignen sich perfekt dafür. Jeansjacke, großer Schal, Sonnenbrille. Gehört zu meinen Lieblingslooks.

Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.
Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.
Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.
Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.

Wenn es kühler wird

Sobald es das Wetter es erfordert (oder zulässt), kombiniere ich Mützen zu fast jedem Look. Farbenfroh, als Eyecatcher, als Accessoire, bei Wind oder Bad Hair Day. Zum Kleid oder zur Jeans. Mützen sind meine Herbst Inspirationen.

Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.
Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.
Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.
Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.

Und wenn schon ein Rückblick, dann gehört eines dazu. Wie alles angefangen hat. Hier ein Bild als meine beiden noch klein und süß waren 🙂

Mit ihren Pullis von Strawanza (damals noch Bavarian Couture)* definitiv auch zwei kleine herzallerliebste Herbst Inspirationen.

Herbst Inspirationen. Looks auf Mamainstyle.

Habt Ihr öfter mal Lust auf einen kleinen Rückblick. Es sind so viele Fotos hier in meinem Fundus und so viele Erinnerungen und tolle Looks. Viel zu schade, um sie nicht mal wieder hervorzukramen. Was denkt Ihr?

In diesem Sinne. Genießt den Herbst!

*Werbung da Markennennung

Please follow and like us:

Wenn man 11 wird. Party und Geschenke für Kinder

Wo ist die Zeit hin? Wann ist er so groß geworden? Ich könnte noch einige mehr dieser Lebensfragen stellen. 🙂 Viel mehr hat mich aber vor seinem 11. Geburtstag beschäftigt, wie feiern wir und was sind die besten Geschenke für Kinder in dem Alter?

Geschenke für Kinder
Geschenke für Kinder

Zwischen dem Überfluss an Spielzeug, Spielkonsolen und Pokémon Karten gar nicht so einfach. Es soll sinnvoll sein, aber natürlich auch einfach nur Spaß machen. Denn es ist ja Geburtstag. Trotzdem, ungenutzt in der Ecke liegen soll es ja auch nicht. Gut, dass es online ein paar tolle Geschenkideen für Kinder gibt. Zum Stöbern und Ideen holen. Sogar nach Alter kann man filtern, nach Gelegenheit und Anlass. Und es geht doch nichts über Inspiration.

So bin ich auch auf die Idee mit dem Slackline Set gekommen. So krieg ich ihn auch mal öfter aus dem Haus, dachte ich. 🙂 Ab in den Park, Slackline spannen und ich bin sicher, der Ehrgeiz ist geweckt. Außerdem wollte ich es eh schon mal lange mal selbst ausprobieren.

Und Inspiration hat mir nämlich auch erst mal gefehlt, als es darum ging, wie man den Geburtstag feiert, wenn man 11 wird. Topfschlagen und Piratenparty, wie damals beim 6. Geburtstag, ist irgendwie out. Ich habe mir da jetzt echt eine Weile den Kopf zerbrochen. Es sollte etwas Interaktives sein. Passend zum Geschenk. Da kam uns die Idee mit Lasertag. Und was soll ich sagen, die Kids hatten einen Riesenspaß und waren zwei Stunden in Bewegung.

Geschenke für Kinder

Und so haben wir also wieder einen Geburtstag erfolgreich hinter uns gebracht. Mit leuchtenden Kinderaugen, vielen Süßigkeiten, tollen Geschenken für Kinder und ein bisschen sentimentalen Erinnerungen an die viel zu schnell vergehende Zeit.

Please follow and like us:

Das Leichtgewicht unter den Schulranzen. Wir testen GMT for Kids.*

Endlich Sommerferien. Eine Pause von der Schule. Zeit zum Ausspannen, Urlaub steht vor der Tür, aber für uns auch Zeit, sich Gedanken um einen neuen Schulranzen zu machen. Denn wenn ich eines festgestellt habe, dann wie wichtig es ist, einen ergonomisch passenden Ranzen zu kaufen. Darum freuen wir uns umso mehr über die Gelegenheit, die GMT for Kids testen zu dürfen.

Schulranzen GMT for Kids

Meine Kleine (das wird sie wohl immer bleiben obwohl sie schon 8 ist und gar nicht mehr wirklich klein :-)) ist sehr zierlich und es hat mich schon beim ersten Ranzenkauf erschreckt, wie schwer die meisten Schulranzen schon im leeren Zustand sind. Jetzt ist sie fast nur noch alleine auf dem Schulweg unterwegs. Zu Fuß oder auch mal mit dem Rad. Da ist es mir wichtig, dass sie so wenig Gewicht wie möglich auf dem Rücken hat. Schwer genug wird die Tasche durch den Inhalt dann sowieso. Darum haben wir uns jetzt für den GMT Light entschieden und wollen ihn auf die praktische Handhabung testen.

Schulranzen GMT for Kids
Schulranzen GMT for Kids

Die innovative, norwegische Firma GMT for Kids hat nach permanenter Weiterentwicklung diesen ultraleichten Ranzen konzipiert. Nur 750 Gramm schwer und somit ein neuer Rekord für einen leichten Schulranzen. Das wurde Zeit und wir sind gespannt.

Schulranzen GMT for Kids

Was aber natürlich für meine Tochter (und zugegebener Maßen auch für mich) nicht ganz unwichtig ist, ist das Design. 🙂 Aber auch da, bietet GMT for Kids eine große Auswahl. Toni hat sich für das Modell Deer Fairy entschieden. Das helle Design passt super zu dem leichten Ranzen und wir merken schon beim Auspacken, dass uns dieser Schulranzen nicht nur sehr gut gefällt, sondern sich auch merklich von den gängigen, oft etwas sperrigen Modellen, unterscheidet. Ein Leichtgewicht, schmal und handlich. Einfach mal was anderes. Erfrischend und trendig. Optisch also schon mal überzeugt.

Schulranzen GMT for Kids
Schulranzen GMT for Kids
Schulranzen GMT for Kids

Jetzt folgt der Praxistest. Also wird alles aus dem alten Ranzen umgeräumt. Inklusive Trinkflasche und Brotbox. Platztechnisch gar kein Problem. Die große Klappe erleichtert das Einräumen und es findest alles bequem Platz. Die Brotzeitbox sollte allerdings nicht zu groß sein, wenn man sie vorne drin haben möchte. Die Trinklasche passt seitlich gut rein. Beim Umschnallen stellen wir noch die Riemen ein und schließen die Schnalle vor der Brust. Das geht einfach und ist selbsterklärend. Und der Ranzen sitzt.

Schulranzen GMT for Kids
Schulranzen GMT for Kids
Schulranzen GMT for Kids

Wir testen den Sitz jetzt zu Fuß und auf dem Rad. Meine Kleine findet es übrigens sehr witzig, in den Ferien einen Spaziergang mit Schulranzen zu machen. 🙂 Und auch da, gibt es nichts zu beanstanden. Das Leichtgewicht macht sich gerade beim Radfahren auf dem Rücken bemerkbar (oder eben gerade nicht bemerkbar) und überzeugt uns völlig. Schön, dass es endlich mal eine Alternative gibt zu den Standardmarken und Modellen. Ich muss zugeben, ich kannte GMT Kids vorher nicht. Ab jetzt werde ich diese Marke aber unbedingt weiterempfehlen. Vielleicht wollt Ihr Euch selbst überzeugen und Euer Lieblingsmodell raussuchen: GMT for Kids.

Somit kann der Schulstart kommen und Toni kann es eigentlich gar nicht mehr erwarten, den neuen Ranzen auszuführen.

.

*Anzeige

Please follow and like us:

Ethno Style und Ritterspiele

Erlebnisse schaffen Erinnerungen. Und das ist doch genau das, was wir vermisst haben. Umso schöner, dass wir wieder erleben dürfen. Und Traditionen pflegen. So wie unser jährlicher Besuch auf dem Kaltenberger Ritterturnier. Ich liebe die Atmosphäre dort. Irgendwas zwischen Mittelaltermarkt und Festival. Entspannt und mit einem ganz besonderen Flair. Besonders an einem so schönen Sommertag wie letzten Sonntag. Und natürlich muss bei mir auch der Look zu diesem Feeling passen. Ethno Style, Ketten und Tattoos machen das Gefühl perfekt.

Ethno Style und Ritterspiele
Ethno Style und Ritterspiele

Sich ein bisschen ausleben, kreativ sein und seinen ganz eigenen Look kreieren. Ich liebe das. Und inzwischen sind auch die Kids mit Feuereifer dabei. Ein Boho Tattoo auf der Stirn, ein Blumenkranz im Haar und ein Schellenband um den Fußknöchel. Gehört für uns genauso dazu, wie das Trinkhorn am Gürtel für den Met und der arabische Mokka im Beduinenzelt zum Abschluss.

Ethno Style und Ritterspiele
Ethno Style und Ritterspiele
Ethno Style und Ritterspiele

Und darum ist Mode eben genau mehr als nur Schein. Sie kann ein Gefühl vermitteln. Genau wie Musik, Gerüche und Erlebnisse. Und wir sind sofort in der richtigen Stimmung sobald wir uns im Ethno Style auf den Weg machen und die Glöckchen bei jedem Schritt bimmeln. Ein Lebensgefühl im Sommer. Es sollte eigentlich viel mehr solche Gelegenheiten geben. Viel mehr Festivals, viel mehr Glöckchen am Fuß und viel mehr Lebensfreude.

Ethno Style und Ritterspiele

Darum kostet jeden Moment aus und tragt Euren Style wann und wie Ihr wollt! Und falls es Euch der Ethno Style angetan hat, hier der Link zum Nachshoppen (nur für Schellenband und Halskette müsste Ihr selbst die Ritterspiele besuchen :-))

Kleid (H&M)

Chucks

.

*Werbung da Verlinkung

Please follow and like us:

Ketten Trend im Sommer

Ketten gehören für mich im Sommer zu jedem Look. Aber während ich im Winter große Statement Ketten als Akzent mag, liebe ich im Sommer den Ketten Trend eher filigraner. Vielfältig. Ich mag es, viele verschiedene zarte Halsketten im Layering Look zu kombinieren. Meistens in Gold, gerne aber auch mal mit Perlen als Kontrast. Großer Trend sind ja gerade auch bunte Modelle, Muscheln oder maritime Anhänger. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und genau das ist ja das Schöne. Man kann mit individuellen Kombinationen, tolle Akzente setzen. Zum Bikini, auf gebräunter Haut und vom Wasser gewellten Haaren. Sonne auf der Haut. Und zarter Schmuck. Ein bisschen Boho, ein bisschen verträumt. Urlaubsstimmung pur.

Boho Style Ketten Trend

Und gerade weil man sich hier individuell ausleben kann, ist eine personalisierte Kette perfekt für diesen Sommer Trend. Zusammen mit schlichten Modellen, einem Erbstück oder einem Flohmarktfund kann so jeder seinen ganz persönlichen Stil ausdrücken. Man kann sein passendes Lieblingsstück finden und je nach Gelegenheit zu anderen Teilen kombinieren. Mal mehr, mal weniger, mal auffällig und mal dezenter. Je nach Stimmung und persönlichem Geschmack. Vielleicht sogar mit den eignen Initialen oder denen der Liebsten.

Mit ein paar kleinen Details kann man so eine große Wirkung erzielen. Der Ketten Trend ist ideal für den Sommer, den Urlaub oder den Badesee. Hier sollte der Look ja möglichst unkompliziert und entspannt sein. Aber trotzdem nicht ohne Wirkung, oder?! 🙂 Daher hier meine ganz persönlichen Tipps für einen coolen Beachlook:

  • Bikini oder Badeanzug
  • Jeansshorts dazu
  • Kimono oder Bluse drüber
  • Und natürlich viele, viele Ketten

Ich achte beim Kauf auch immer darauf, dass das Material hochwertig ist, weil ich die Ketten nicht abnehmen möchte beim Schwimmen oder Duschen. Dann kosten sie zwar etwas mehr, aber man hat auch länger was davon. Und ich trage einige Modell schon mehrere Sommer lang. Es lohnt sich also.

Besonders mag ich die Kombination aus Gold und Perlen zu meinem Spitzenkimono (ein Fund auf einem Markt in Südfrankreich vor ein paar Jahren). Die Kette mit Süßwasserperlen habe ich auf dem Flohmarkt erstanden und sie passt perfekt zu den anderen Modellen. Aber egal ob personalisiert oder von der Stange, die Mischung macht’s. Wenn man dann auch noch Erinnerungen damit verbindet oder sich die Ketten sogar selbst zusammengestellt hat, umso besser. Denn jeder Trend ist nur so gut, wie die persönliche Note, die man mit rein bringt.

Boho Style Ketten Trend
Boho Style Ketten Trend

Und natürlich kann man den Ketten Trend dann auch perfekt zu jedem Sommerlook tragen. Lange Kleider, Shorts und Blusen oder die luftige Tunika. Ich finde, jedes lockere Outfit kann viele Ketten vertragen. Gerade im Sommer. Wichtig dabei ist nur, dass es leicht und ungezwungen wirkt. Genauso wie wir uns den Sommer und das Feeling dazu eben wünschen. 🙂

In diesem Sinne, genießt den Sommer, die gute Laune und Euren individuellen Stil. Vielleicht konnte ich Euch ja etwas inspirieren und ihr kramt mal in Euren Schmuckkisten, besorgt Euch ein paar tolle individuelle Modelle und fühlt Euch auch ein bisschen Boho. 🙂 Und ich werde jetzt mal wieder in den Salzwasserpool springen.

Viele Grüße aus Frankreich!

Please follow and like us:

Kleider für Hochzeiten

* Die Hochzeitssaison ist da! Und mit ihr die Frage, was ziehe ich an? Welche Kleider für Hochzeiten? Auch wenn ich dachte, bei mir ist die Zeit der vielen Hochzeiten langsam vorbei 🙂 sind wir in diesem Jahr wieder auf zweien eingeladen. Und ich freue mich! Meine Schwester macht den Anfang. Das ist natürlich ein ganz besonderer Tag. Für sie und aber auch für mich. Ein Grund mehr für ein neues Kleid. 🙂 Und weil ich weiß, dass ich nicht die Einzige bin, die die Suche gar nicht so leicht findet, hier mal ein paar Inspirationen für Euch.

Mir ist wichtig, dass ich das Kleid nicht nur einmal tragen kann, sondern auch zu anderen Gelegenheiten. Es soll also besonders, aber auch tragbar sein. Bequem und luftig, mit dem gewissen Etwas und trotzdem ein Hingucker. Ihr merkt schon, die Ansprüche sind hoch. 🙂

Aber ich habe bereits ein solches, perfektes Stück in einem tollen Korallton. Hier mal ein Schnappschuss aus dem Familienalbum. Und ich habe das Kleid auch schon zu drei oder vier Hochzeiten getragen in den letzten Jahren. Darum war klar, für die Hochzeit meiner Schwester möchte ich auf jeden Fall was Neues. Fündig geworden bin ich, wie beim letzten Mal, bei Asos. Da lohnt sich reinschauen auf jeden Fall. Das mal als Tipp, falls Ihr noch sucht. Die haben eine große Auswahl, viele, verschiedene Schnitte, auch ausgefallene Modelle, die man nicht alle Tage sieht. Außerdem stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

Aber die Entscheidung war gar nicht so leicht. Es gibt dort viele tolle Kleider für Hochzeiten. Hier mal meine Favoritenübersicht:

Ich habe mich dann für diesen floralen Traum in Grün entschieden. Und ich habe mich sofort in die Leichtigkeit verliebt. Super bequem zu und luftig. Raffiniert durch den tiefen Ausschnitt. Trotzdem auch jederzeit zu Sommerpartys und im Urlaub wieder mal tragbar.

Kleider für Hochzeiten
Kleider für Hochzeiten

Maxikleid zum Taillenschnürrung (Asos)

Viel Spass beim Nachshoppen!

.

*Werbung da Verlinkung

Please follow and like us:

Volkfestsaison 2022 – über mein liebstes Dirndl und einen modernen Trachtenlook

Auf geht’s in die Volksfest Saison! Nach fast 2 Jahren, ich kann es kaum glauben. Aber heute geht es für uns zum ersten Mal wieder auf ein Volksfest. Ohne Maske, ohne Registrierung. Wie früher. Ich freue mich so. Darum ist es an der Zeit, mal wieder meinen Betrag zum Thema Dirndl und perfekten Trachtenlook rauszuholen. Et voilà. 🙂

Jeder hat seinen eigenen Stil. Das ist ja das Schöne an Mode. Jeder drückt mit seinem Style, seine Persönlichkeit aus, seine Stimmung oder sein Gefühl. So ist das auch beim Trachtenlook. Und wie bei allem, gibt es auch bei Tracht gewisse Moden. Wir hatten schon Landhauslook und Glitzerdirndl. Zuletzt ging der Trend zurück zum klassischen Waschdirndl. Und trotzdem finde ich, Tracht hat einfach was mit Tradition zu tun und sollte nicht zu ausgefallen sein. Style hin oder her. Schließlich drückt man auch mit seinem Trachtenlook etwas aus. Ein Heimatgefühl, eine Zugehörigkeit und eben auch eine Verbundenheit.

Ich habe nicht wirklich viele Dirndl. Und alle eher klassisch. Es sind tatsächlich nur drei. Bis jetzt. Ich durfte mir bei Alpenclassics ein tolles, neues Dirndl aussuchen. Perfekt zur Volksfest Saison. Und die Auswahl fiel mit nicht leicht. Es gibt so viele, schöne Modelle. Klar war, dass ich wieder ein Midi Dirndl wollte. (für alle Nicht-Bayern unter Euch: ein Midi Dirndl geht bis zur Mitte der Wade :-)) Eigentlich wollte ich ein hochgeschlossenes Waschdirndl, also ein sehr traditionelles Baumwolldirndl. Dieser Trend kommt mir nämlich sehr entgegen, da ich nicht wirklich mit “Holz vor der Hüttn” aufwarten kann 🙂

Ein moderner Trachtenlook: mein neues Dirndl von AlpenclassicsEin moderner Trachtenlook: mein neues Dirndl von Alpenclassics

Aber dann habe ich dieses klassisch, schwarze Dirndl aus Jacquard Stoff und mit gemusterter Schürze gesehen und mich sofort schockverliebt. Das bin genau ich. Das Midi Dirndl von Stockerpoint ist traditionell, sehr edel und durch die Schürze kriegt es fast schon einen “folkloristischen” Touch. Die Metallschließe ist das trendige Detail und macht die Mischung perfekt. Gleichzeitig ist das Dirndl zeitlos. Was mir bei einem Trachtenlook sehr wichtig ist. Denn ich finde, man braucht nicht den ganzen Schrank voller Dirndl, wenn man hochwertig und klassisch bleibt.

Trotzdem will ich natürlich immer meinen eigenen Style reinbringen und einen modernen Trachtenlook kreieren. Darum kombiniere ich zum Dirndl gerne modernen Schmuck und Schuhe. Meine geliebten Heels passen perfekt dazu und geben dem Ganzen den gewissen Twist, den ich so liebe. Die Kombination aus Tradition und Style.

Ein moderner Trachtenlook: mein neues Dirndl von Alpenclassics

Die Spitzenbluse ist dann noch das i-Tüpfelchen des Looks und sieht sogar ein bisschen sexy aus. Und das kann ja nie schaden, oder was meint Ihr? Denn schließlich betont ein Dirndl die Reize einer Frau perfekt. Ich freue mich jedenfalls jetzt schon darauf, den Look genauso auszuführen. Schon nächsten Monat ist Volksfest bei uns und auch die Tage bis zur Wiesn sind gezählt.

Wenn Ihr also auch Lust auf einen neuen Trachtenlook habt, dann stöbert doch auch mal bei Alpenclassics. Für Euch oder Eure Kids. Lieferung und Service sind super und die Qualität hat mich wirklich begeistert. Das Dirndl sieht super edel aus, der Stoff ist sehr hochwertig und dick. Die Preis-Leistung stimmt einfach und ich kann es nur empfehlen. Aus tiefster Überzeugung. Denn ich schreibe hier nur über Produkte, die zu mir passen und hinter denen ich stehe. Also schaut doch mal rein und wenn ich nachshoppen wollt, findet Ihr hier die passenden Links:

(Ich trage jeweils Gr. 36, bei 170cm Körpergröße)

Midi Dirndl (Stockerpoint)

Spitzenbluse (Krüger Dirndl)

High Heels (Steve Madden)

*Werbung da Verlinkung

Please follow and like us:

Frühlingsgefühle und Blütenstickerei.

Sobald draußen die Vögel zwitschern und ich mit einem Kaffee (oder Glas Rosé :-)) in der Sonne sitzen kann, kriege ich auch augenblicklich Lust auf neue Styles. Darauf meinen Kleiderschrank auf links zu drehen, Winterjacke und Pullover ganz nach hinten zu verbannen und die Sommersachen rauszuholen. Helle Farben, leichte Stoffe und Jeansjacken. Bisschen Farbe ins Spiel bringen. Lust auf Frühlingsgefühle und Blütenstickerei.

Also habe ich mal meinen Schrank mal nach ein paar geeigneten Teilen durchforstet. Denn es muss nicht immer was Neues sein. Dafür habe ich ehrlich gesagt auch viel zu viele Sachen. Mit ein paar Kniffen, kann man auch altbekannte Kleidungsstücke ganz neu interpretieren. Frühlingsfit machen. Fit für die neue Saison und ein neues Modeleben. 🙂 Und es ist ja gerade das kreativ sein, was ich an der Mode so liebe. Warum ich denke, dass Mode mehr sein kann, als nur eine Nebensächlichkeit. Sondern ein Ausdruck von Persönlichkeit, Stimmung oder eben auch Frühlingsgefühlen.

Frühlingsgefühle und Blütenstickerei

Die Blütenstickerei auf dieser Bluse vermittelt so ein Gefühl. Und wenn ich etwas begabter in Handarbeit wäre oder auch nur im Ansatz die Geduld dafür hätte, würde ich mich selbst an Stickerei versuchen. 🙂

Stylinginspirationen

Ich habe mal versucht, die Bluse in ein paar neuen Varianten zu stylen. Nicht einfach nur klassisch zur Jeans. Inspiriert von Kreativität und neuen Einflüssen.

  • Sportlich mit Joggingpants
  • Elegant mit Bundfaltenhose
  • Cool zum Lederrock
Frühlingsgefühle und Blütenstickerei
Frühlingsgefühle und Blütenstickerei
Frühlingsgefühle und Blütenstickerei

Welche Variante gefällt Euch am besten? Wobei, eigentlich muss man sich ja gar nicht entscheiden, finde ich. Denn es wird immer einen Tag, eine Gelegenheit oder eine Stimmung geben für einen bestimmten Style mit Blütenstickerei. Vor allem im Frühling. Egal ob im Alltag, für Ostern oder einen ersten Abend mit Freunden beim Lieblingsitaliener auf der Terrasse. Und ich freue mich auf alles, was diese neue Saison für uns bereit hält. Also wird es auch Zeit, der Bluse wieder mehr Optionen zu geben. Raus aus dem hinteren Eck des Schranks und rein ins Leben.

Frühlingsgefühle und Blütenstickerei
Frühlingsgefühle und Blütenstickerei
Frühlingsgefühle und Blütenstickerei
Frühlingsgefühle und Blütenstickerei
Frühlingsgefühle und Blütenstickerei

Nachhaltigkeit

Vielleicht habt Ihr ja selbst so ein Teil im Schrank, wie ich meine Bluse. Oder sogar mehrere. Teile, die Ihr seit Jahren nicht mehr getragen habt, die schon fast vergessen sind. Auf die man auch manchmal einfach keine Lust mehr hat, weil man sie nicht mehr sehen kann. Und vielleicht denkt Ihr ja aber auch ab und zu darüber nach, dass es nicht immer gleich etwas Neues sein muss. Im Sinne der Nachhaltigkeit und weil die meisten von uns eh im Überfluss leben. Dann probiert doch auch mal neue Kombinationen, so wie ich. Oder werdet selbst kreativ. Blütenstickerei selbst gemacht quasi. Vielleicht seid Ihr ja besser auf dem Gebiet der Handarbeit als ich. 🙂 In dem Fall solltet Ihr eine Brother Stickmaschine kaufen. Einmal investiert, lassen sich so viele Teile zu einzigartigen Unikaten machen und verändern. Vielleicht nicht nur für Euch, sondern auch für Freunde, die Kinder oder sogar als Hobby. Nachhaltig, kreativ und für noch mehr Spaß an Mode.

Frühlingsgefühle und Blütenstickerei

Aber ganz egal, was Ihr gerne tragt, ob alt oder neu aufgewertet. Vielleicht ist die neue Saison auch einfach eine Zeit für neue Sichtweisen. Und natürlich für neue Looks. Für Frühlinggefühle und Blütenstickerei auf jeden Fall!

Frühlingsgefühle und Blütenstickerei
Please follow and like us: