Produkttest: Kinderkostüme vom Karneval Megastore

Kostüme sind bei uns das ganze Jahr über aktuell. Und umso mehr habe ich mich gefreut, dass wir den Karneval Megastore für Euch testen durften. Ich habe mich gefragt, was wohl so alles wichtig ist, bei so einem Bericht und habe mich dann entschieden einfach aus dem Bauch raus zu berichten. Als Mama. Als erfahrene Online Bestellerin :-). Und ganz subjektiv. Ich hoffe, ihr bekommt so einen guten Eindruck über meine Erfahrungen. Produkttest Kinderkostüme

Mein Sohn ist 7 und meine Kleine ist 4. Eigentlich bald 5, denn der Geburtstag steht vor der Tür. Ein Grund mehr, warum wir gerade schon mittendrin sind im Thema Kostüme und Zubehör. Für Mädchen und für Jungs.

Zu aller erst fällt auf: Der Karneval Megastore ist eine sehr ansprechend aufgemachte Seite und die Auswahl ist enorm. Gerade wenn man Kids mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen hat, ist das perfekt. Trotzdem ist das Ganze nicht unübersichtlich, denn man kann nach allem Möglichen filtern und suchen.

Wir haben also losgelegt und erst mal nach Kinderkostümen, Unterrubrik ‘Mädchen’ und ‘Disney’ gesucht. Weil meine Tochter sich vorab für ein Partymotto für Ihren Kindergeburtstag entscheiden wollte. Und ja, das ist heutzutage ganz wichtig 🙂 Während wir noch mit Topfschlagen und Würstelschnappen zufrieden waren, gibt es heute kaum eine Party ohne Motto. Letztes Jahr war es die Eiskönigin und dieses Mal hat sie sich für Minnie Maus entschieden. Da war ich als bekennender Disney Fan natürlich gleich dabei.

Ein Grund, warum ich online bestelle und nicht im Laden bei uns im Ort einkaufe. Ich weiß nicht warum, aber in dem Fall sind die Preis dort immens überteuert und die Auswahl gering. Die Relation muss eben einfach stimmen. Schließlich ist es immer noch eine Verkleidung und soll v.a. Spass machen. Im nächsten Jahr sind die Kinder rausgewachsen und wollen vielleicht auch gar nicht mehr Elsa sein :-) Sondern Minnie Maus, wie in unserem Fall. Dabei kommt bei mir aber auch immer noch dazu, dass ich möchte, dass die Kinderkostüme hübsch aussehen. Da kann ich nicht aus meine Haut. Und das ist bei unseren Kostümen vom Karneval Megastore auf alle Fälle der Fall.

Mit dem Suchbegriff ‘Minnie Maus’ kommen dann beim Karneval Megastore gleich ganz viele verschiedene Produkte zur Auswahl. Denn es gibt nicht nur Kostüme, sondern auch Zubehör, Schminke und Partydeko. Perfekt für jeden Kindergeburtstag. Natürlich aber auch für Fasching. Der hat ja schließlich auch schon begonnen.

Produkttest Kinderkostüme vom Karneval Megastore

Wir haben uns für ein hübsches Maus Kostüm, inkl. Ohren, sowie Pappteller und einen Riesenluftballon entschieden. Der Grundstock für die Party steht also. Es hätte sogar auch Einladungskarten gegeben im Shop, aber die basteln wir traditionell immer selbst.

Mein Sohn durfte sich dann aber natürlich auch noch ein Kostüm auswählen und hat sich für einen Rennfahrer Overall entschieden. Weil der Papa Formel 1 Fan ist und für Fasching auch einen ähnlichen Anzug hat 🙂 Jetzt ist er stolz wie Oskar! Nur einen passenden Helm gab es leider nicht im Shop und den wünscht er sich jetzt noch. Vielleicht als kleine Anregung 😉 Das ist aber auch der einzige Wunsch, der offen bleibt.

Der Bestellvorgang war super einfach und die Seite hat sich kein einziges mal aufgehängt. Das ist auch ein wichtiger Aspekt finde ich. Denn gerade wenn man mit zwei ungeduldigen Kindern vorm PC sitzt, muss sich die Seite schnell aufbauen und alles schnell funktionieren. Das erleichtert den Mama-Alltag! Wir hatten also schnell einen vollen Warenkorb und auch das Paket war schon nach 3 Tagen da, denn die Firma sitzt in Deutschland. Noch so ein Punkt. Eine lange Lieferzeit strapaziert die Nerven meiner Kinder (und somit meine) doch sehr.

Und jetzt kommt fast das Wichtigste: Qualität und Preise stimmen definitiv. Denn Kinderkostüme müssen schon mal einiges aushalten, werden mehrmals pro Woche rausgeholt und gemeinsam mit Freunden an- und ausgezogen. Und das nicht nur zur Faschingszeit, sondern das ganze Jahr über. Zumindest ist das bei uns so.

Trotzdem möchte ich für ein Kostüm nicht wahnsinnig viel Geld ausgeben. Die Relation muss eben einfach stimmen. Schließlich ist es immer noch eine Verkleidung und soll v.a. Spass machen. Im nächsten Jahr sind die Kinder rausgewachsen und wollen vielleicht auch gar nicht mehr Elsa sein 🙂 Sondern Minnie Maus, wie in unserem Fall.

Dabei kommt bei mir aber auch immer noch dazu, dass ich möchte, dass die Kinderkostüme hübsch aussehen. Da kann ich nicht aus meine Haut. Und das ist bei unseren Kostümen vom Karneval Megastore auf alle Fälle der Fall.

Ein Grund, warum ich online bestelle und nicht im Laden bei uns im Ort einkaufe. Ich weiß nicht warum, aber in dem Fall sind die Preis dort immens überteuert und die Auswahl gering. Die Relation muss eben einfach stimmen. Schließlich ist es immer noch eine Verkleidung und soll v.a. Spass machen. Im nächsten Jahr sind die Kinder rausgewachsen und wollen vielleicht auch gar nicht mehr Elsa sein :-) Sondern Minnie Maus, wie in unserem Fall. Dabei kommt bei mir aber auch immer noch dazu, dass ich möchte, dass die Kinderkostüme hübsch aussehen. Da kann ich nicht aus meine Haut. Und das ist bei unseren Kostümen vom Karneval Megastore auf alle Fälle der Fall.

Das Minnie Maus Kostüm hat sogar einen Tüll-Unterrock und beide haben hinten einen Reißverschluss. Nicht diese kleinen Klettverschlüsse, die schon nach ein paar Mal nicht mehr richtig halten. Das Material ist außerdem elastisch, was gerade bei dem Rennfahrer Kostüm von meinem Sohn super ist, da wir es sicher einfach über den Klamotten tragen werden oder sogar draußen beim Faschingstreiben in der Altstadt.

 

Das Fazit unsres Produkttests ist somit: Der Karneval Megastore bietet eine riesige Auswahl. Es ist bestimmt für jeden was dabei. Egal ob zum Motto Geburtstag oder zu Fasching. Außerdem stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

Wir freuen uns schon auf unsere Minnie Maus Party! Produkttest

 

 

*Werbung da Verlinkung und Markennennung

 

Kinderkostüme

 

 

Please follow and like us:

Unser nächstes Motto für den Kindergeburtstag

Es sind zwar noch 3 Monate hin, aber mein Großer überlegt jetzt schon, welches Motto er sich für den nächsten Kindergeburtstag wünscht. Ich bin ja froh, dass er immer noch zu Hause feiern möchte. Denn ich versuche dem Trend, Kindergeburtstage in immer spektakuläreren Locations zu feiern, noch ein bisschen zu widerstehen. Weil ich mir einfach denke, es kommen noch so viele und ich muss mir irgendwas aufheben. Einerseits. Andererseits habe ich beim 6. Geburtstag schon festgestellt, dass es eine ganz schöne Herausforderung ist, die Kinder zu beschäftigen. Da kam kurz nach der Schatzsuche schon die Frage: “Wann gibt’s die Schnitzeljagd?” Die Kids fordern einen da schon ganz schön.

Daher können wir ruhig schon mal anfangen, uns Gedanken um die Partyplanung zu machen, finde ich. Und meinem Sohn macht es einen Riesenspaß. Also haben wir schon mal gestöbert und ein paar tolle Partyaccessoires rausgesucht. An erster Stelle steht natürlich die Entscheidung: welches Motto für den Kindergeburtstag? Auf Instagram haben wir ein paar super Fotos von Zelten im arabischen Stil gefunden. Und das hat uns dann auch auf die Idee gebracht, eine maurisch angehauchte Gartenparty zu feiern. Natürlich mit Wüstenprinzen und wilden Kämpfern! 🙂 Wir haben das letzte Woche an meinem Geburtstag schon mal getestet und einen Sitzplatz aus Palletten für die kleinen Gäste gebaut.

Da der Geburtstag im Sommer ist, haben wir ja gute Chancen auf warmes Wetter und da tut so ein schattiges Plätzchen im Zelt bestimmt auch gut. Da müssen dann viele Kissen rein und natürlich Girlanden, Lampions und Lichterketten. Auf jeden Fall wollen wir so große Wabenbälle wie unten auf dem Bild! Die können wir dann auf der ganzen Terrasse dekorieren und unter dem Vordach aufhängen. Natürlich brauchen wir dann noch ein paar Krummsäbel und coole Jungssachen. Aber wir haben ja noch Zeit und werden uns noch viele Accessoires rund um das Motto für den Kindergeburtstag raussuchen.

Unser Motto für den Kindergeburtstag: arabische Gartenparty

Nur ein Problem bleibt noch: wer baut das große Beduinenzelt??? Da werden wir wohl mal mit dem Papa sprechen müssen 🙂

Wenn Ihr noch Tipps und Ideen habt, würde ich mich freuen. Zum Beispiel für passenden Spiele. Dann hinterlasst mir einfach einen Kommentar. Das wäre super und wir haben ja noch genügend Zeit für gaaaaanz viele Ideen.

 

Please follow and like us:

DIY: Ostereier färben mit Nagellack

Also wenn das nicht genau mein Thema ist. 🙂 Eine Freundin hat mir davon erzählt und online gibt es viele Tutorials dazu. Natürlich musste ich es dann gleich selbst ausprobieren: Ostereier färben mit Nagellack. Eigentlich perfekt. Als Modemama habe ich natürlich schubladenweise Nagellack zuhause und ich liebe es, mit meinen Kindern zusammen Osterdekoration zu basteln. Do it yourself.

Wir haben gleich losgelegt und ich dachte, diesen Trend muss ich auch mit Euch teilen. Denn jetzt ist schließlich höchste Zeit, Ostereier zu färben und sich an die Osterdeko zu machen. Es ist auch wirklich ganz einfach. Alles, was Ihr braucht ist:

(1) Nagellack: Bestimmt habt Ihr auch einige ältere Lacke, die Ihr kaum noch nutzt oder Farben, die man eh selten verwendet. Wichtig ist nur, dass der Nagellack noch flüssig genug ist.

(2) Ein Gefäß mit Wasser: Achtet hier nur darauf, dass es tief genug ist, um das Ei ganz einzutauchen.

(3) Einen Schaschlik-Spieß: Ich habe das Ei hier mit Gummiringen etwas fixiert.

DIY Tipp: Ostereier färben mit Nagellack

Jetzt muss man den Nagellack vorsichtig auf die Wasseroberfläche träufeln und warten, bis er sich zu einem Art Film verteilt. Wenn der Klecks zu dick ist, gibt das nämlich sonst auch auf dem Ei einen zu dicken Farbklecks. Dann kann man in die erste Farbschicht einen Tropfen eines anderen Nagellacks geben und ebenfalls warten bis er sich verteilt hat. Hier kann man jetzt beliebig weitermachen, je nach Lust und Laune. Wir haben uns erst mal nur für 2 Farben entschieden.

DIY Tipp: Ostereier färben mit Nagellack

DIY Tipp: Ostereier färben mit Nagellack

Dann kann man das Ei langsam durch den Farbfilm in das Wasser eintauchen und dabei vielleicht ein bisschen drehen. Bevor man es wieder rausholt, ist es am Besten, man entfernt etwas Farbe von der Wasseroberfläche (das geht einfach mit einem 2. Schaschlik-Stäbchen). So muss das Ei nicht wieder durch die Farbe auf dem Rückweg.

DIY Tipp: Ostereier färben mit Nagellack

Fertig! So einfach und so ein schönes Ergebnis. Es ergibt richtig schöne, marmoriere Ostereier mit Farbverlauf. Ostereier färben mit Nagellack ist eine super Idee und wir werden bestimmt noch ein paar tolle Farbkombinationen ausprobieren.

Mamablog, Mode Mama Blog, Mamastyle

 

Please follow and like us:

Unsere Verkleidungskiste für kleine Feen und Prinzessinnen

Heute gibt es mal einen keinen Bericht aus dem Nähkästchen. Weil es irgendwie auch um Style geht und weil es bestimmt vielen von Euch genauso geht. Meine Kleine ist nämlich gerade total im Verkleidungsfieber. Bisher blieb ich damit ziemlich verschont. Mein Sohn brauchte höchstens mal ein Ritterschwert und hatte ansonsten wenig Interesse an Kostümen. Aber bei meiner Tochter ist das ganz anders. Sie ist jetzt 3, wird bald 4 und liebt es, sich zu Verkleiden. Sie kann sich Stunden damit beschäftigen in unserer Verkleidungskiste zu wühlen. Und eigentlich ist das ja auch ganz schön, gerade jetzt, wenn wieder die Zeit kommt, wo man sich oft drinnen beschäftigen muss. Nur leider gibt unser Fundus nicht so viel her, für kleine Feen und Prinzessinnen. Ein paar Reste von meiner Schwester und mir früher, aber nicht genug, wenn es nach meiner Kleinen geht.

Feen und Prinzessinnen, Kostüme, Kinderkostüm, Verkleiden, Elsa-Kostüm, Frozen Kostüm, Elsakleid, Faschin, Karneval, Mamablog, Mamainstyle, Prinzessinnenkostüm

Und auch wenn ich dachte, wir bleiben verschont, sind wir jetzt mitten mit Eiskönigin-Fieber. Ein bisschen später als andere, aber seit wir zusammen den Film geguckt haben und meine Tochter im Kindergarten ist, trotzdem Thema Nr. 1. Nur die passende Verkleidung fehlt eben. Darum bleibt mir jetzt wohl nichts andere übrig, als ein Elsa Kleid zu bestellen. Vielleicht kommt meine Kleine eben doch etwas nach mir. Little Girl in Style. Und vielleicht auch eine Idee für eine neue Rubrik in meinem Blog 🙂 Mamablog, Modeblog, Mamainstyle

 

Feen und Prinzessinnen, Kostüme, Kinderkostüm, Verkleiden, Elsa-Kostüm, Frozen Kostüm, Elsakleid, Faschin, Karneval, Mamablog, Mamainstyle, Prinzessinnenkostüm Feen und Prinzessinnen, Kostüme, Kinderkostüm, Verkleiden, Elsa-Kostüm, Frozen Kostüm, Elsakleid, Faschin, Karneval, Mamablog, Mamainstyle, Prinzessinnenkostüm

 

Auf jeden Fall werde ich unsere Verkleidungskiste jetzt etwas aufstocken. Man kann ja auch nie genug Kostüme haben mit kleinen Kindern. Die nächsten Motto-Parties und Faschingsfeiern kommen bestimmt. Außerdem steht Halloween vor der Tür und das wird ja auch ein immer größeres Thema bei uns. Auch wenn ich da noch nicht so richtig drin bin im Grusel Thema. Die Kinder haben einfach Spaß am Verkleiden und darum wird’s auch eine keine, private Halloween Feier geben. Mit viel Deko, Kuchen, Luftballons und wahrscheinlich mit Elsa, Anna & Co 🙂

Feen und Prinzessinnen, Kostüme, Kinderkostüm, Verkleiden, Elsa-Kostüm, Frozen Kostüm, Elsakleid, Faschin, Karneval, Mamablog, Mamainstyle, Prinzessinnenkostüm

Please follow and like us:

Wer will fleißige Baumeister sehen? Große Bausteine für Kinder.

Das muss ich einfach mit Euch teilen. Denn jetzt sind sie da, diese Tagen, an denen es gar nicht richtig hell wird draußen und die Luft feucht und kalt ist. Da zieht es uns nicht wirklich raus und oft reicht ein kurzer Spaziergang zum Kindergarten und wir sind froh wieder drin zu sein. Aber dann werden die Tage oft lang. “Mama, mir ist langweilig!”, “Mama, was spielen wir jetzt?”….Vielleicht habt Ihr solche Sätze auch schon gehört?! 🙂 Wir haben jetzt was Neues für gemütlich Tage zuhause: Riesige Bausteine für Kinder. Aus Karton und sehr stabil. Die Kids können sich draufsetzten und damit nach Herzenslust bauen: Häuser, Burgen, Mauern und Wege. Es ist faszinierend, wie kreativ, sie dann auf einmal werden. Das ist das Tolle daran, die Bausteine fördern auch noch die Kreativität und animieren die Kids eigene Ideen zu entwickeln. Mal ohne Bauplan und nach Lust und Laune. Und vor allem, kann man toll gemeinsam bauen. Wir haben oft Kids zu Besuch und da sind die Bausteine jedes Mal das Highlight. Egal ob 2 oder 5 Jahre, sie bauen zusammen und sind oft ewig beschäftigt. Besonders Spaß, mach es auch, die Bauten zum Einsturz zu bringen. Was ja ganz klar ist, wenn die Ritterburg “angegriffen” wird 🙂

Auch mir macht es echt Spaß mit den Kindern damit zu bauen. Es gibt noch Verbindungsstücke, mit denen man die einzelnen Bausteine fixieren kann. Man kann die Bausteine für Kinder ganz easy online bestellen und geliefert werden sie als Bausatz. Beim Zusammenbauen fängt dann der Bau-Spaß schon an und sogar mein Sohn konnte die Bausteine selbst aufbauen. Da ging das Ruckzuck.

Wenn Ihr also vielleicht schon auf der Suche nach einem besonderen Weihnachtsgeschenk seid oder einfach mal was Neues für gemütliche Spieltage zuhause sucht, dann ran an die Bausteine!

Ich muss jetzt jedenfalls ein Gefängnis bauen und das Burgfräulein befreien! In diesem Sinne, viel Spaß beim Bauen!

 

 

Please follow and like us: