Endlich Sommerferien. Eine Pause von der Schule. Zeit zum Ausspannen, Urlaub steht vor der Tür, aber für uns auch Zeit, sich Gedanken um einen neuen Schulranzen zu machen. Denn wenn ich eines festgestellt habe, dann wie wichtig es ist, einen ergonomisch passenden Ranzen zu kaufen. Darum freuen wir uns umso mehr über die Gelegenheit, die GMT for Kids testen zu dürfen.

Meine Kleine (das wird sie wohl immer bleiben obwohl sie schon 8 ist und gar nicht mehr wirklich klein :-)) ist sehr zierlich und es hat mich schon beim ersten Ranzenkauf erschreckt, wie schwer die meisten Schulranzen schon im leeren Zustand sind. Jetzt ist sie fast nur noch alleine auf dem Schulweg unterwegs. Zu Fuß oder auch mal mit dem Rad. Da ist es mir wichtig, dass sie so wenig Gewicht wie möglich auf dem Rücken hat. Schwer genug wird die Tasche durch den Inhalt dann sowieso. Darum haben wir uns jetzt für den GMT Light entschieden und wollen ihn auf die praktische Handhabung testen.


Die innovative, norwegische Firma GMT for Kids hat nach permanenter Weiterentwicklung diesen ultraleichten Ranzen konzipiert. Nur 750 Gramm schwer und somit ein neuer Rekord für einen leichten Schulranzen. Das wurde Zeit und wir sind gespannt.

Was aber natürlich für meine Tochter (und zugegebener Maßen auch für mich) nicht ganz unwichtig ist, ist das Design. 🙂 Aber auch da, bietet GMT for Kids eine große Auswahl. Toni hat sich für das Modell Deer Fairy entschieden. Das helle Design passt super zu dem leichten Ranzen und wir merken schon beim Auspacken, dass uns dieser Schulranzen nicht nur sehr gut gefällt, sondern sich auch merklich von den gängigen, oft etwas sperrigen Modellen, unterscheidet. Ein Leichtgewicht, schmal und handlich. Einfach mal was anderes. Erfrischend und trendig. Optisch also schon mal überzeugt.



Jetzt folgt der Praxistest. Also wird alles aus dem alten Ranzen umgeräumt. Inklusive Trinkflasche und Brotbox. Platztechnisch gar kein Problem. Die große Klappe erleichtert das Einräumen und es findest alles bequem Platz. Die Brotzeitbox sollte allerdings nicht zu groß sein, wenn man sie vorne drin haben möchte. Die Trinklasche passt seitlich gut rein. Beim Umschnallen stellen wir noch die Riemen ein und schließen die Schnalle vor der Brust. Das geht einfach und ist selbsterklärend. Und der Ranzen sitzt.



Wir testen den Sitz jetzt zu Fuß und auf dem Rad. Meine Kleine findet es übrigens sehr witzig, in den Ferien einen Spaziergang mit Schulranzen zu machen. 🙂 Und auch da, gibt es nichts zu beanstanden. Das Leichtgewicht macht sich gerade beim Radfahren auf dem Rücken bemerkbar (oder eben gerade nicht bemerkbar) und überzeugt uns völlig. Schön, dass es endlich mal eine Alternative gibt zu den Standardmarken und Modellen. Ich muss zugeben, ich kannte GMT Kids vorher nicht. Ab jetzt werde ich diese Marke aber unbedingt weiterempfehlen. Vielleicht wollt Ihr Euch selbst überzeugen und Euer Lieblingsmodell raussuchen: GMT for Kids.
Somit kann der Schulstart kommen und Toni kann es eigentlich gar nicht mehr erwarten, den neuen Ranzen auszuführen.
.
*Anzeige